Seit 1998 wird mit der JIM-Studie im jährlichen Turnus eine Basisstudie zum Umgang von 12- bis 19-Jährigen mit Medien und Information druchgeführt. Neben einer aktuellen Standortbestimmung sollen die Daten zur Erarbeitung von Strategien und Ansatzpunkte für neue Konzepte in den Bereichen Bildung, Kultur und Arbeit dienen. Die JIM-Studie ist als Langzeitprojekt angelegt. So werden einerseits allgemeine Entwicklungen und Trends kontinuierlich abgebildet und dokumentiert, gleichzeitig werden in den den einzelnen Untersuchungen spezifische Fragestellungen realisiert, um aktuelle Medienentwicklungen aufzugreifen. Kooperationsparter bei der JIM-Studie sind die Presse Grosso Stiftung, die Zeitungs Marketing Gesellschaft, die Bundeszentrale für politische Bildung, die Landeszentralen für politische Bildung Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz sowie die Stiftung Lesen. Aktuell ist
JIM 2003,
eine gute Zusammenfassung der Studie kann beim
Focus-Lexikon gelesen werden.